Dr. Gerrit Hötzel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Partner
Kurzlebenslauf
Geboren 1982, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen, seit 2009 Rechtsanwalt und Mitglied bei VOELKER, seit 2012 Fachanwalt für Informationstechnologierecht, seit 2013 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, 2018 Aufnahme als Partner. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI). Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).Beratungsfelder
- Rechtliche Begleitung bei der Digitalisierung und Einführung von digitalen Portalen, z. B. vernetzte Systeme aus mobilem Client, Backend und IoT-Device
- KI / Künstliche Intelligenz: regulatorische Anforderungen, Schutz von KI und KI-Ergebnissen, KI-Entwicklungsverträge, Kooperationsverträge, Datenlizenzverträge
- IT-Recht, IT-Verträge, E-Commerce-Recht, Industrie 4.0
- Datenschutzrecht, DSGVO, GDPR, Sozialdatenschutzrecht, Compliance
- Softwarerecht, SaaS (Software as a Service), Lizenzrecht, Open-Source-Software
- Einsatz von Software als Medizinprodukt, z. B. Mobile Medical Apps, E-Health, DiGA, Digitalisierung in der Medizin
- Ideenschutz / Vorgehen bei Industriespionage, Betriebsspionage, Geheimnisverrat
- Recht der Wort- und Bildberichterstattung
- Wettbewerbsrecht
- Markenrecht, Namensrecht, Kennzeichenrecht
- Urheberrecht, Presserecht und Verlagsrecht
Referenzen
Veröffentlichungen
- Hötzel, Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz: Fortschritt oder Rückschritt? (Gast-Kommentar), BIOspektrum 2023
- Adler / Hötzel, Strafbarkeit durch Unterlassung bei Cyberangriffen, PinG 02 / 2023
- Tagesspiegel Dez. 2021, Dank Lösegeld auf die Sanktionsliste?
- Hötzel / Adler, KI-Verordnung der EU: Medizinprodukte werden Hochrisiko-KI - Ein Überblick über den Verordnungsentwurf, Medtec Online
- Hötzel / Renz, PinG 04 / 2021, Digitale Gesundheitsanwendungen - Zur Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis sowie zur Europarechtswidrigkeit des Übermittlungsverbots in die USA
- Hötzel / Brüggemann, in: Kipker/Voskamp, Praxiskommentar Sozialdatenschutz, Kapitel „Digitalisierung“, Nomos-Verlag, 2021
- Hötzel, Orthopädische Nachrichten - Zeitung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Passt die App auf Rezept zum Wirtschaftlichkeitsgebot?, Mai 2021
- Hötzel, Kein Nachweis der Einwilligung allein über ein vom Verantwortlichen gesetztes Häkchen/Kreuzchen, Urteilsbesprechung EuGH, Urt. v. 11.11.2020, Rs. C-61/19, Datenschutz-Berater 2020, 305
- Corona - Vertragsrecht: Was gilt bei Leistungsverzug oder -Ausfall?, Handwerk International, Stand: 23.04.2020
- Hötzel, „There is an app for that“ – Aspekte des Rechts der Medizinprodukte und des ärztlichen Berufs- und Vergütungsrechts, ZMGR, 2018, 16 ff.
- Hötzel / Brucklacher, „Medical Apps: Einordnung als Medizinprodukt, Zertifizierung, Schnittstellen und Updates“, pharmazeutische medizin, 2015, 174
- Brucklacher / Hötzel / Schrack, Zertifizierung von Software — Risiken durch Software-Updates und Customizing, MPJ 2014, 302
- Haibl / Hötzel, Verfassungskonformer Einsatz rechnergesteuerter Wahlgeräte - Anforderungen und Lösungsvorschläge, kassel university press, ISBN: 978-3-86219-798-9, 2014, 578 Seiten.
Zur Leseprobe
- Brucklacher / Wohlrab / Hötzel, Einkauf von Leistungen - Das Sonderrecht für öffentlich-rechtlich getragene Krankenhäuser, Das Krankenhaus 2014, 564
- Brucklacher / Wohlrab / Hötzel, Einkauf mit Hindernissen - Auswirkungen von Verstößen bei Vergabeverfahren von Krankenhäusern, f&w 2014, 388
- Hötzel - Urteilsbesprechung EuGH: Gebrauchte Softwarelizenzen können weiterverkauft werden
- Hötzel - Urteilsbesprechung BGH: Keine Abmahnkosten, wenn es nur um die Kosten geht
- Weber / Hötzel - Das Schicksal der Softwarelizenz in der Lizenzkette bei Insolvenz des Lizenznehmers, NZI 2011, 432
Andere über uns
- „Zudem ernannte die Kanzlei einen IT-Rechtler zum Partner, der bereits als „kompetent u. durchsetzungsstark“ bekannt ist“ (JUVE-Handbuch 2020)
- Bericht über Vorträge zur DSGVO (Reutlinger General-Anzeiger)
- Bericht über die Vorträge zusammen mit der Handwerkskammer Reutlingen zur DSGVO (Deutsche Handwerks Zeitung)
Kommende Vorträge
in 14 Tagen (17.10.2023) | (VOELKER, PKF WULF, sodge IT GmbH) |
08.11.2023 | (VOELKER & Partner mbB) |
16.04.2024 | (Technische Akademie Esslingen (TAE); online) |
Vergangene Vorträge
26.09.2023 | Rahmenveranstaltung: Seminarreihe MedTech(VOELKER ; Online) |
14.07.2023 | Rahmenveranstaltung: 4C Accelerator Tübingen(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
04.07.2023 | (Markus Ganzmann (BPEX GmbH, AiCentive GmbH) Nikolaj Thomas (BPEX GmbH) Tim Schelle (AiCentive GmbH)) |
27.06.2023 | (Handwerkskammer Region Stuttgart; Stuttgart) |
21.06.2023 | (Technische Akademie Esslingen; Esslingen) |
28.02.2023 | (Medical Valley Hechingen; online) |
10.02.2023 | Rahmenveranstaltung: 4C Accelerator Tübingen(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
17.01.2023 | (VOELKER; Online-Seminar) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Gerrit Hötzel) |
08.12.2022 | (VOELKER, Schrack & Partner, novineon CRO GmbH; online) |
13.10.2022 | (Kreishandwerkerschaft Reutlingen; Motorworld Manufaktur Metzingen) |
23.09.2022 | Rahmenveranstaltung: MDR / IVDR Treff BW(BIOPRO Baden-Württemberg GmbH; online) |
19.07.2022 | (VOELKER & Partner mbB, BioMedTech Verein e.V.; Motorworld Manufaktur Metzingen) |
15.07.2022 | Rahmenveranstaltung: Life-Science-Series(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
21.04.2022 | Rahmenveranstaltung: Online After Work Conference - Intelligente Medizinprodukte(Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR) und die Forschungsstelle für E-Health-Recht (FEHR) zusammen mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW); online) |
22.03.2022 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, Online-Seminar) |
04.02.2022 | Rahmenveranstaltung: Life-Science-Series(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
02.12.2021 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, Web-Seminar) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
30.11.2021 | Rahmenveranstaltung: Herbst-Update medical.device.forum(TÜV SÜD Akademie GmbH; hybrid: Hamburg und online) |
26.11.2021 | (VOELKER & Partner mbB, BioMedTech Verein e.V.; Restaurant Schloss Kressbach) |
29.10.2021 | Rahmenveranstaltung: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie DKOU in Berlin |
20.10.2021 | (VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; Online-Seminar) |
23.09.2021 | (17. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht; Web-Seminar) |
04.08.2021 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - digital verpackt(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) |
06.07.2021 | Rahmenveranstaltung: Tübinger Innovationstage |
25.06.2021 | Rahmenveranstaltung: Life-Science-Series(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
01.05.2021 | Rahmenveranstaltung: 69. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. |
10.03.2021 | (IHK Stuttgart; Stuttgart) |
18.02.2021 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, Web-Seminar) |
10.02.2021 | (BioRegio STERN; Web) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
04.02.2021 | Rahmenveranstaltung: Wie kommt das Neue in die Medizin?(Tübinger Stiftung für Medizininnovationen; Web) |
11.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Life-Science-Series(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
03.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Wie kommt das Neue in die Medizin?(Tübinger Stiftung für Medizininnovationen; Web) |
02.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Herbst-Update medical.device.forum(TÜV SÜD Akademie GmbH; Web) |
05.11.2020 | (Non-Profit Forum Stuttgart; Stuttgart) |
24.09.2020 | (16. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht; Web-Seminar) |
07.07.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) (Dr. Julian Bubeck, Dr. Gerrit Hötzel) |
15.06.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) |
27.05.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
30.04.2020 | (Handwerkskammer Region Stuttgart: Handwerk International Baden-Württemberg; Web-Seminar) (Oliver Mayer-Klenk, Dr. Gerrit Hötzel) |
09.04.2020 | (Handwerkskammer Region Stuttgart: Handwerk International Baden-Württemberg; Web-Seminar) (Oliver Mayer-Klenk, Dr. Gerrit Hötzel) |
09.03.2020 | |
17.02.2020 | (in Zusammenarbeit mit der TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.; Stuttgart) |
11.02.2020 | (VOELKER & Partner mbB) (Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel) |
11.12.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
21.11.2019 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
20.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 4. Fachtagung Industrie 4.0 und das Internet of Things(TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.; Stuttgart) |
19.11.2019 | (IHK Stuttgart; Stuttgart) |
12.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 2. Mini-Symposium Medizinprodukte 2019(VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; novineon CRO GmBH, Firedrich-Miescher-Straße 9, 72076 Tübingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
11.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 2. Mini-Symposium Medizinprodukte 2019(VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; Das Gerber, Tübinger Straße 26, 70178 Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
02.10.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
29.08.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
19.06.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
21.05.2019 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) |
16.05.2019 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
15.05.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
25.04.2019 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
11.04.2019 | (Technische Akademie Esslingen; Esslingen) |
10.04.2019 | (HCM network; Tübinger Straße 26, 70178 Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
27.02.2019 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
22.01.2019 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
07.01.2019 | (Steuerberaterkammer Stuttgart: Arbeitsgemeinschaft zur Datenschutz-Grundverordnung Gerlingen; Gerlingen) |
10.12.2018 | Rahmenveranstaltung: Reutlingen |
21.11.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
30.10.2018 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
25.10.2018 | (Non-Profit Forum Stuttgart; Stuttgart) |
24.10.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Reutlingen) |
17.10.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Reutlingen) |
15.10.2018 | Rahmenveranstaltung: Metzingen |
10.10.2018 | Rahmenveranstaltung: Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung(Schall Messen; Messe Flughafen Stuttgart) |
04.10.2018 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
25.09.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
13.08.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
24.07.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
18.07.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel) |
17.07.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
20.06.2018 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK Reutlingen; Reutlingen) |
23.05.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Stadthalle Sigmaringen) |
17.05.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Sparkassen Carré Tübingen) |
25.04.2018 | (VOELKER & Partner mbB; Reutlingen) (Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel) |
16.04.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel) |
20.03.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
15.03.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
12.03.2018 | |
05.03.2018 | (Health-IT Talk Baden-Württemberg; Stuttgart) |
01.03.2018 | (VOELKER Reutlingen; Reutlingen, Dominohaus, Am Echazufer 24) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Christina Blanken) |
27.02.2018 | Rahmenveranstaltung: Forum Recht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) (Dr. Gerrit Hötzel, Kathrin Völker) |
19.02.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
23.11.2017 | (VOELKER & Partner, Volker Ernst; VOELKER & Partner mbB, Am Echazufer 24 (Dominohaus), Reutlingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Christian Müller) |
30.10.2017 | (Danner IT-Systemhaus und VOELKER & Partner; schön&gut, Münsingen) |
17.10.2017 | (VOELKER Reutlingen; Reutlingen, Dominohaus, Am Echazufer 24) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
14.10.2017 | Rahmenveranstaltung: 17. Herbsttagung Medizinrecht(Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltsvereins; Berlin) |
05.10.2017 | (VOELKER & Partner mbB + Schrack & Partner + novineon; Frankfurt am Main) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
27.09.2017 | (VOELKER & Partner mbB; Klinikum Ludwigsburg) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel, Kathrin Völker) |
21.06.2017 | (VOELKER & Partner, Volker Ernst; VOELKER & Partner mbB, Tübinger Straße 26 (Im Gerber), Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Christian Müller) |
18.05.2017 | (SAE Institut; Stuttgart) |
17.05.2017 | (SAE Institut; Stuttgart) |
16.05.2017 | (VOELKER Stuttgart; Stuttgart, Das Gerber) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
04.05.2017 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Forum Reutlingen; Reutlingen) |
30.03.2017 | (MedicalMountains AG; Tuttlingen) |
11.11.2016 | Rahmenveranstaltung: 38. Reutlinger Insolvenz-Forum(VOELKER; Reutlingen) |
25.10.2016 | Rahmenveranstaltung: Treffpunkt Innovation - Personalisierte Medizin und Diagnostik(IHK Reutlingen; Straßberg) |
18.10.2016 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
13.10.2016 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
14.06.2016 | (IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
10.03.2016 | Rahmenveranstaltung: 14. Reutlinger Medizinrechtsforum(VOELKER; Reutlingen) |
01.12.2015 | Rahmenveranstaltung: Mini-Symposium Medizinprodukte(VOELKER & Partner mbB, Schrack & Partner, novineon; Tuttlingen) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Ulrike Brucklacher) |
18.11.2015 | Rahmenveranstaltung: Der Arzt als Unternehmer – praktische Rechts- und Wirtschaftsfragen(Deutsche Bank AG; Ravensburg) |
23.04.2015 | (IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
08.12.2014 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
27.11.2014 | Rahmenveranstaltung: Treffpunkt klinische Studien(CenTrial GmbH; Tübingen) |
14.11.2014 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
05.11.2014 | Rahmenveranstaltung: 2. Hechinger Automobilrechts-Forum(VOELKER; Hechingen) |
03.06.2014 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
22.01.2014 | (Justus-Liebig-Universität Gießen; Gießen) |
30.10.2013 | |
23.10.2013 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
25.04.2013 | Rahmenveranstaltung: 9. Reutlinger Medizinrechtsforum(VOELKER; Reutlingen) |
18.04.2013 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
11.04.2013 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
16.01.2013 | (Justus-Liebig-Universität Gießen; Gießen) |
26.09.2012 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
16.02.2012 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
05.04.2011 | (IHK-Netzwerksitzung; Reutlingen) |
22.10.2010 | Rahmenveranstaltung: 26. Reutlinger Insolvenz-Forum(VOELKER; Reutlingen) |
Aktuelle Beiträge
- Digitalisierung der Lieferkette – Cyber-Law, Cyber-Security und Nachhaltigkeit — Forum Digitalisierungsrecht (Präsenzveranstaltung, 17.10.2023, 15:30-18:30 Uhr) Verpflichtungen entlang der Lieferkette stehen zunehmend im Fokus der Regulierung und dies aus ganz unterschiedlichen Aspekten. Zum einen muss die IT-Sicherheit gewährleistet werden. So sollen durch Dritte ausnutzbare Sicherheitslücken in weit verbreiteten Produkten vermieden werden, „nur“ weil in der Software oder im Produkt eines einzelnen Zulieferers eine Sicherheitslücke übersehen wurde.
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zu USA – Übermittlung von personenbezogenen Daten an viele US-Unternehmen endlich wieder rechtssicher möglich Was ist passiert?
- KI Progressive Web Apps (PWA) & Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand — Forum Digitalisierungsrecht (online, 04.07.2023, 15-18 Uhr) Mit Progressive Web Apps (PWA) können sich AppStore-Provision von bis zu 30 % des Umsatzes umgehen lassen. Es müssen ferner keine unterschiedlichen Versionen für unterschiedliche Betriebssysteme entwickelt werden. PWA sind auch ansonsten kostengünstiger in der Entwicklung als „klassische“ Apps.
- KI Der Prompt-Engineer einer KI als Urheber Im Zusammenhang mit Künstlichen Intelligenzen („KI“) sind zahlreiche Fragen nicht nur rechtlicher Natur ungeklärt. Aktuell wird sogar prominent ein sechsmonatiges Moratorium der KI-Entwicklung gefordert, um deren Auswirkungen zunächst einmal weiter beurteilen zu können. Eine der rechtlich zu beurteilenden Fragen ist, ob es einen Urheber für ein KI-Erzeugnis gibt und wer dies gegebenenfalls ist. Zunehmend in Betracht kommt hierbei der sogenannte Prompt-Engineer.[mehr …]
- Medizinrecht European Health Data Space (EHDS) — neue Möglichkeiten der Nutzung medizinischer Daten
- Datenschutz bei Einbezug von US-Dienstleistern
- Die neue regulatorische Welt im Bereich Digitalisierung — Ein Überblick über aktuelle Gesetzgebungsvorhaben der EU
- EU Digital Services Act
- EU Produkthaftungs-Richtlinie
- EU Data Act
- EU Digital Markets Act
- EU Data Governance Act
- EU KI-Haftungs-Richtlinie
- KI EU KI-Verordnung
- EU Maschinen-Verordnung
- AGB Minimum-AGB für IT-Start-ups — insbesondere zur Haftungsbeschränkung
- CyberBrunch 2022
- Apps | Medizinrecht Keine Selbstzertifizierung für DiGA mehr
- Digitalisierung und Recht
- KI KI & DSGVO: Wann sind Trainingsdaten anonym? — Online am Dienstag, den 22.03.2022 (16:30 - 18:30 Uhr)
- Krankenhauszukunftsfonds — Ausschreibung der Leistungen nach dem KHZG
- E-Commerce Neue Pflicht für Kündigungsschaltfläche in Onlineportalen
- Neues Vertragsrecht 2022 und aktuelle Gesetzesvorhaben — Web-Seminar am Donnerstag, den 02.12.2021 (16:30 - 18:30 Uhr)
- KI KI-Verordnung der EU
- FOSS Open-Source-Projekte: Lizenzinformationen automatisiert zusammenstellen
- Veranstaltungshinweis: MDR und KI sowie Aktuelles zu DiGA — im Rahmen der Tübinger Innovationstage 2021
- AGB AGB für Apps
- Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) — Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Trainingsdaten
- Veranstaltung: Das Digitale-Versorgung-Gesetz — DiGA und die App auf Rezept (online am 10.02.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr)
- Web-Seminar: Digitale Plattformen rechtskonform gestalten — Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 am 18.02.2021 (17:00 - 18:30 Uhr)
- Apps | Medizinrecht DiGA: Keine US-Dienstleister zulässig
- Apps | Medizinrecht DiGA: Der Weg zur Erstattung einer „App auf Rezept“ durch die gesetzlichen Krankenkassen
- DSGVO DSGVO: Keine wirksame Einwilligung bei vorausgewähltem Kästchen
- E-Commerce BGH: Informationen zur Streitbeilegung kumulativ auf Webseiten und in AGB
- Medizinprodukte Aktuelle regulatorische Anforderungen an medizinische Apps — Vortrag auf dem medical.device.forum des TÜV SÜD
- Medizinprodukte Neue Update-Verpflichtung für Medizinprodukte aus oder mit Software
- Ransomware: Lösegeldzahlung kann rechtswidrig sein
- Neues Produktsicherheitsrecht ab Mitte 2021 — Befugnisse der Marktüberwachungsbehörden auch für Online-Plattformen
- Screen-Scraping / Web-Crawler — Rechtliche Zulässigkeit und Rahmenbedingungen
- Online-Marktplätze: neue Vorgaben aufgrund der P2B-Verordnung — zur Nichtigkeit von AGB und weitere Vorgaben
- Glücksspiel Glücksspiel im Internet und der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021
- Datenschutz Datenschutzkonferenz: Neue Vorgaben für Google Analytics
- IT-Sicherheit Datenschutzkonferenz (DSK): Orientierungshilfe zur E-Mail-Sicherheit
- KI Künstliche Intelligenz (KI), Algorithmus, Daten und DSGVO — Was gilt hinsichtlich der Daten einer Künstlichen Intelligenz?
- Datenschutz Das Homeoffice datenschutzkonform ausgestalten
- Web-Seminar Web-Seminar-Reihe zur Coronakrise: Recht kompakt — in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Region Stuttgart
- Datenschutz Fristberechnung bei Datenpanne nach der DSGVO
- Web-Seminar | Vertragsrecht Web-Seminar (Update): Das Coronavirus in der (internationalen) Vertrags- und Lieferbeziehung: Was tun? — Web-Seminar am Donnerstag, den 30.04.2020, 11:00 - 12:00 CEST
- Web-Seminar | Vertragsrecht Web-Seminar: Das Coronavirus in der (internationalen) Vertrags- und Lieferbeziehung: Was tun? — Web-Seminar am Donnerstag, den 09.04.2020, 10:00 - 11:00 CEST
- Datenschutz DSGVO: Videotelefonie in Zeiten von COVID-19 — Einsatz von Lösungen für Videokonferenzen
- Ältere Beiträge werden hier nicht wiedergegeben.
Zum anderen sollen als Transparenz- und Anreizmaßnahme Berichtspflichten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren eingeführt bzw. intensiviert werden. Diese Berichtspflichten betreffen zwar – zunächst – nur einige größere Unternehmen. Die Zulieferer solcher Unternehmen sind jedoch indirekt betroffen, wenn sie an ihre Kunden Informationen für die sie betreffenden Faktoren berichten müssen.
In der Veranstaltung werden die vorstehenden Themen praxisnah aus rechtlicher, technischer und organisatorischer Sicht dargestellt, sodass Unternehmen gut auf die anstehenden Änderungen vorbereitet sind. [mehr …]
Die Übermittlung von Daten in Länder mit niedrigerem Datenschutzniveau als in der EU – wie etwa bislang die USA – ist grundsätzlich verboten. Die Europäische Kommission hat nun am Montag, den 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721 für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenverkehr zwischen der EU und den USA erlassen.
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat ein enormes Potential. Doch wie lassen sich entsprechende Anwendungen im mittelständischen Unternehmen sinnvoll einsetzen und welche Schritte sind hierfür erforderlich?
Die Referenten zeigen in der kompakten Veranstaltung anhand praxisnaher Beispiele auf, wie PWA und KI in mittelständischen Unternehmen eingeführt werden können – und zwar aus technischer sowie aus rechtlicher Sicht. [mehr …]